Lohnabzüge

Lohnabzüge
Minderung des  Bruttoarbeitsentgelts.
- 1. L. durch öffentlich-rechtliche Vorschriften (Steuergesetze und Sozialversicherungsvorschriften) angeordnet; der Arbeitgeber ist zur Vornahme des Abzuges verpflichtet, z.B. Abzug der Lohnsteuer, ggf. der Kirchensteuer und des Arbeitnehmeranteils an der Sozialversicherung.
- 2. Abzüge aufgrund vertraglicher Abmachungen der Parteien über das Arbeitsverhältnis und der sie ergänzenden gesetzlichen oder tariflichen Bestimmungen (privatrechtliche L.): (1) L. wegen Schlechtleistung oder Schädigung. Arbeitgeber rechnet mit L. seine Schadensersatzforderungen gegen die Lohnforderung auf; (2) L. kraft Zurückbehaltungsrechts des Arbeitgebers in Fällen, in denen ihm eine Gegenforderung gegen den Arbeitnehmer zusteht (z.B. Erzwingung der Rückgabe von Sachen); (3) L. wegen Abtretung der Lohnforderung durch den Arbeitnehmer an einen Dritten ( Forderungsabtretung) bzw. wegen Verpfändung ( Lohnpfändung); (4) L. von Vertragsstrafen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehaltsumwandlung — ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge für die Beschäftigten. Es handelt sich um einen Vertrag zwischen Arbeitnehmer Arbeitgeber Pensionskasse Der Arbeitgeber zieht vom Bruttolohn einen vorher mit dem Arbeitnehmer vereinbarten Geldbetrag… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafrecht — Strafrecht. Die Normen des Strafrechts berühren den ausübenden Techniker oder den Eigentümer oder Vertreter technischer Betriebe in verschiedenen Beziehungen. Die allgemeinen, für alle Staatsbürger maßgebenden strafrechtlichen Bestimmungen gelten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eidgenössisch-Demokratische Union — Gründungsdatum: 1975 Gründungsort …   Deutsch Wikipedia

  • Einpersonenunternehmen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Definition der Selbständigkeit wird aus § 7 Abs. 1 des vierten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB IV) hergeleitet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrielle Revolution — Coalbrookdale at night. Ölgemälde von Philipp Jakob Loutherbourg d. J. aus dem Jahr 1801. Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der Industriellen Revolution, da hier der erste mit Koks gefeuerte Hochofen betrieben wurde. Als Industrielle …   Deutsch Wikipedia

  • Publica — ist die Pensionskasse des Schweizerischen Eidgenossenschaft. Es handelt sich um die 2. Säule des Drei Säulen Systems der schweizerischen Altersversorge für die Mitarbeiter des Bundes. Inhaltsverzeichnis 1 Versichertenkreis 2 Rechtsgrundlagen 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstständige — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Definition der Selbständigkeit wird aus § 7 Abs. 1 des vierten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB IV) hergeleitet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstständiger — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Definition der Selbständigkeit wird aus § 7 Abs. 1 des vierten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB IV) hergeleitet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstständigkeit (beruflich) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Definition der Selbständigkeit wird aus § 7 Abs. 1 des vierten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB IV) hergeleitet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbständige — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Definition der Selbständigkeit wird aus § 7 Abs. 1 des vierten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB IV) hergeleitet.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”